SUNNIC verteiltes DC-Schnellladegerät mit 6 Ladeanschlüssen 360 kW
Brutto
Produktdetails
Schnelle DC-Ladestationen von SUNNIC (360–480 kW)
Die schnellen DC-Ladestationen von SUNNIC mit 360 kW und 480 kW sind technologisch fortschrittliche Lösungen für das effiziente und schnelle Laden von Elektrofahrzeugen. Sie zeichnen sich durch eine modulare Bauweise, eine flexible Leistungsverteilsstrategie und die Möglichkeit aus, mehrere Ladeanschlüsse gleichzeitig zu bedienen. Die Stationen sind für den Innen- und Außenbereich (IP54) ausgelegt und bieten hohe Effizienz sowie Zuverlässigkeit.
Hauptmerkmale der schnellen DC-Ladestationen von SUNNIC (360–480 kW):
- Hohe Ladeleistung: Verfügbare Modelle mit einer Nennleistung von 360 kW bzw. 480 kW, die ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen.
- Flexible Anschlusskonfiguration: Anschluss von bis zu 3 Terminals mit Doppelsteckern oder 6 Terminals mit Einzelsteckern (für das 360‑kW‑Modell) bzw. entsprechend 4 oder 8 Terminals (für das 480‑kW‑Modell).
- Intelligente Leistungssteuerung: Fortschrittliche Strategie zur Leistungsverteilung, die eine flexible Zuweisung der Leistung an einzelne Ladeanschlüsse je nach Bedarf erlaubt (z. B. 40 kW / 80 kW / 120 kW / 160 kW / 200 kW / 240 kW pro Anschluss).
- Großer Ausgangsspannungsbereich: Unterstützung von Spannungen von 100 VDC bis 1000 VDC, was die Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugen sicherstellt.
- Hohe Effizienz und Genauigkeit: Genauigkeit der Spannungs- und Stromstabilisierung von ±0,5 % sowie ein Leistungsfaktor ≥ 0,99, was zu effizientem und präzisem Laden führt.
- Robust gegenüber Umwelteinflüssen: Betrieb bei Temperaturen von −20 °C bis +50 °C, Schutzart IP54 und Betriebsfähigkeit bis in eine Höhe von 2000 m ohne Leistungseinbußen.
Für wen ist das eine gute Wahl?
Die SUNNIC DC-Schnellladestationen mit 360–480 kW sind ideal für Betreiber öffentlicher und privater Ladestationen, Betreiber von Elektrofahrzeugflotten, Einkaufszentren, Parkplätze sowie andere Standorte mit hohem Verkehrsaufkommen, an denen schnelles und effizientes Laden vieler Fahrzeuge gleichzeitig erforderlich ist. Ihre modulare Bauweise, die flexible Konfiguration und das intelligente Leistungsmanagement machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
| Parameter | 360kW | 480kW |
|---|---|---|
| Grunddaten | ||
| Nennleistung (kW) | 360 | 480 |
| Kühlmethode | Erzwungene Luftkühlung | Erzwungene Luftkühlung |
| Netztyp | Ethernet/4G | Ethernet/4G |
| Betriebsumgebung | Innen- oder Außeneinsatz (IP54) | Innen- oder Außeneinsatz (IP54) |
| Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) (mm) | Haupteinheit: 1200 x 900 x 1950 Terminal: 450 x 200 x 1500 (Gleiche Größe für Einzel- und Doppelstecker) |
Haupteinheit: 2100 x 900 x 2100 Terminal: 450 x 200 x 1500 (Gleiche Größe für Einzel- und Doppelstecker) |
| Gewicht (kg) | Haupteinheit: 590 Terminal: 100 (Doppelstecker), 80 (Einzelstecker) |
Haupteinheit: 900 Terminal: 100 (Doppelstecker), 80 (Einzelstecker) |
| Eingangskenndaten | ||
| Eingangsspannung | 380VAC±15%, dreiphasig+N+PE | 380VAC±15%, dreiphasig+N+PE |
| Frequenz (Hz) | 45-65 | 45-65 |
| Nenn-Eingangsstrom (A) | 582 | 773 |
| Leistungsfaktor | ≥0.99 | ≥0.99 |
| iTHD (%) | ≤5 | ≤5 |
| Ausgangskenndaten | ||
| Spannungsbereich (VDC) | 100-1000 | 100-1000 |
| Ausgangsstromabweichung | ≤±0.5% | ≤±0.5% |
| Spannungsregelgenauigkeit | ≥30A, ≤±1%; <30A, ≤±0.3A | ≥30A, ≤±1%; <30A, ≤±0.3A |
| Stromregelgenauigkeit | ≤±0.5% | ≤±0.5% |
| Spitzenwertverhältnis der Spannungswelligkeit | ≤±1% | ≤±1% |
| Ausgangsspannungsabweichung | ≤±1% | ≤±1% |
| Maximale Anzahl angeschlossener Terminals | (Terminal mit Doppelstecker: 3) oder (Terminal mit Einzelstecker: 6) | (Terminal mit Doppelstecker: 4) oder (Terminal mit Einzelstecker: 8) |
| Leistungsverteilungsstrategie | 1. Insgesamt 9 Module zu je 40 kW, aufgeteilt in 6 Gruppen, mit flexibler Leistungsstrategie „40kW+80kW+40kW+80kW+40kW+80kW“. 2. Anschlussmöglichkeit für bis zu 3 Terminals mit Doppelstecker oder 6 Terminals mit Einzelstecker, insgesamt 6 Stecker; der Ausgang jedes Moduls kann auf jeden beliebigen Stecker gerichtet werden. 3. Wenn 6 Stecker gleichzeitig laden, ergibt sich die Leistungsverteilung: 40kW+80kW+40kW+80kW+40kW+80kW. 4. Ausgangsleistungsbereich pro Stecker: 40kW/80kW/120kW/160kW/200kW/240kW. |
1. Insgesamt 12 Module zu je 40 kW, aufgeteilt in 8 Gruppen, mit flexibler Leistungsstrategie „40kW+80kW+40kW+80kW+40kW+80kW+40kW+80kW“. 2. Anschlussmöglichkeit für bis zu 4 Terminals mit Doppelstecker oder 8 Terminals mit Einzelstecker, insgesamt 8 Stecker; der Ausgang jedes Moduls kann auf jeden beliebigen Stecker gerichtet werden. 3. Wenn 8 Stecker gleichzeitig laden, ergibt sich die Leistungsverteilung: 40kW+80kW+40kW+80kW+40kW+80kW+40kW+80kW. 4. Ausgangsleistungsbereich pro Stecker: 40kW/80kW/120kW/160kW/200kW/240kW. |
| Umweltangaben | ||
| Betriebstemperatur (°C) | -20 ~ +50 | -20 ~ +50 |
| Lagertemperatur (°C) | -40 ~ +80 | -40 ~ +80 |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 5~90%RH, ohne Kondensation | 5~90%RH, ohne Kondensation |
| Betriebshöhe (m) | Bis 2000 m ohne Leistungsminderung; >2000 m reduziert sich die zulässige Betriebstemperatur um 1°C je 100 m Höhenzunahme | Bis 2000 m ohne Leistungsminderung; >2000 m reduziert sich die zulässige Betriebstemperatur um 1°C je 100 m Höhenzunahme |


