Wechselrichter GOODWE GW50K-ET-10 / Ausverkauf
| Hersteller | |
|---|---|
| Gewicht | 74,8 kg |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Gewicht | 74,8 kg |
Hybrid-Wechselrichter GoodWe Serie ET50
Die Hybrid-Wechselrichter der GoodWe Serie ET50 sind leistungsstarke und kompakte Lösungen, die für gewerbliche und industrielle (C&I) Energiespeichersysteme entwickelt wurden. Sie bieten optimierte Energieautonomie, modernes Design und intelligente, effiziente Betriebsmodi und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Sie sind mit einer breiten Palette von Batteriespeicherkapazitäten kompatibel und nutzen intelligente Betriebsarten zur Optimierung der Systemleistung.
Hauptmerkmale der GoodWe Serie ET50:
- Verfügbare Leistungen: 40 kW und 50 kW.
- Unterstützung von bis zu 4 MPPT (modellabhängig) bietet Flexibilität bei der Konfiguration der PV-Module.
- Parallelschaltfähigkeit für eine problemlose Erweiterung der Anlage.
- Integrierte, intelligente aktive Kühlung für optimale Betriebstemperaturen.
- Hoher Maximalwirkungsgrad von bis zu 98,1 % sowie europäischer Wirkungsgrad bis zu 97,7 %.
- Umfassende Schutzfunktionen, darunter AFCI-Schutz, Überspannungsableiter AC/DC (Typ II) sowie die Möglichkeit zur Fernabschaltung.
Für wen ist das eine gute Wahl?
Die ET50-Serie ist ideal für Unternehmen und Betriebe, die fortschrittliche Energiespeicherlösungen suchen. Sie eignet sich für kommerzielle und industrielle Anwendungen und ermöglicht die Optimierung des Eigenverbrauchs, die Begrenzung von Lastspitzen, die Nutzung zeitabhängiger Tarife sowie die Unterstützung des Netzes. Die Integration mit einer STS-Box bietet zuverlässige, USV-ähnliche Notstromversorgung, und die Kompatibilität mit dem Batteriesystem GoodWe Lynx C ermöglicht eine umfassende Energiespeicherlösung.
| Parameter | GW40K-ET-10 | GW50K-ET-10 |
|---|---|---|
| Eingangsparameter Akku | ||
| Akkutyp | Li-Ion | Li-Ion |
| Nennspannung Akku (V) | 500 | 500 |
| Spannungsbereich Akku (V) | 200-800 | 200-800 |
| Startspannung (V) | 200 | 200 |
| Anzahl Akku-Eingänge | 1 | 1 |
| Max. Dauer-Ladestrom (A) | 100 | 100 |
| Max. Dauer-Entladestrom (A) | 100 | 100 |
| Max. Ladeleistung (W) | 44000 | 55000 |
| Max. Entladeleistung (W) | 44000 | 55000 |
| Eingangsparameter PV-Strang | ||
| Max. Eingangsleistung (W) | 60000 | 75000 |
| Max. Eingangsspannung (V) | 1000 | 1000 |
| MPPT-Arbeitsspannungsbereich (V) | 165 – 850 | 165 – 850 |
| Startspannung (V) | 200 | 200 |
| Nenn-Eingangsspannung (V) | 620 | 620 |
| Max. Eingangsstrom pro MPPT (A) | 42/32/42 | 55/42/55 |
| Max. Kurzschlussstrom pro MPPT (A) | 55/42/55 | 42/32/42/32 |
| Anzahl MPPT | 3 | 4 |
| Anzahl PV-Modulstränge pro MPPT | 2 | 4 |
| AC-Ausgangsparameter (im Netz) | ||
| Nenn-Ausgangsleistung (W) | 40000 | 50000 |
| Nennscheinleistung ins Stromnetz (VA) | 40000 | 50000 |
| Max. scheinbare Ausgangsleistung ins Stromnetz (VA) | 40000 | 50000 |
| Max. scheinbare Leistung aus dem Stromnetz (VA) | 40000 | 50000 |
| Nenn-Ausgangsspannung (V) | 380/400, 3L/N/PE | 380/400, 3L/N/PE |
| Ausgangsspannungsbereich (V) | 176-276 | 176-276 |
| Nennfrequenz AC-Netz (Hz) | 50/60 | 50/60 |
| Frequenzbereich AC-Netz (Hz) | 45-65 | 45-65 |
| Max. AC-Ausgangsstrom ins Stromnetz (A) | 60.6 | 75.8 |
| Max. AC-Strom aus dem Stromnetz (A) | 60.6 | 75.8 |
| Regelbereich des Leistungsfaktors | ~1 (regulierbar von 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend) | ~1 (regulierbar von 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend) |
| THD (gesamtharmonische Verzerrung) | <3% | <3% |
| AC-Ausgangsparameter (Notstromkreis)* | ||
| Nenn-Scheinleistung (VA) | 40000 | 50000 |
| Max. scheinbare Ausgangsleistung (VA) | 44000 (48000 @ 60sek., 60000 @ 10sek.) | 55000 (60000 @60sek., 75000 @ 10sek.) |
| Max. Ausgangsstrom (A) | 66.7 | 83.3 |
| Nenn-Ausgangsspannung (V) | 380/400, 3L/N/PE | 380/400, 3L/N/PE |
| Nenn-Ausgangsfrequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 |
| THD-Verzerrung am Ausgang (bei linearer Last) | <3% | <3% |
| Wirkungsgrad | ||
| Max. Wirkungsgrad | 98.1% | 97.5% |
| EU-Wirkungsgrad | 97.7% | 99.0% |
| Max. Batteriewirkungsgrad bei Belastung | 44000 | 55000 |
| MPPT-Wirkungsgrad | 55000 | 55000 |
| Schutzfunktionen | ||
| Reststromüberwachung | Integriert. | Integriert. |
| Schutz gegen Verpolung im Energiespeicher-Stromkreis | Integriert. | Integriert. |
| Anti-Islanding-Schutz | Integriert. | Integriert. |
| AC-Überstromschutz | Integriert. | Integriert. |
| Kurzschlussschutz im AC-Kreis | Integriert. | Integriert. |
| Überspannungsschutz im AC-Kreis | Integriert. | Integriert. |
| DC-Trennschalter | Typ II (Typ I + II optional) | Typ II |
| DC-Überspannungsableiter | Typ II | Typ II |
| AC-Überspannungsableiter | Optional | Optional |
| AFCI (Schutz vor elektrischem Lichtbogen) | Integriert. | Integriert. |
| Fernabschaltung | Integriert. | Integriert. |
| Allgemeine Daten | ||
| Betriebstemperaturbereich (°C) | -35 +60 | -35 +60 |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0-95% | 0-95% |
| Max. Einsatzhöhe über NN (m) | 4000 | 4000 |
| Kühlmethode | Intelligente aktive Kühlung | Intelligente aktive Kühlung |
| Display | LED, WLAN + APP | LED, WLAN + APP |
| Kommunikation mit BMS | CAN | CAN |
| Kommunikation mit Zähler | RS485 | RS485 |
| Kommunikation mit Portal | LAN/4G (optional) | LAN/4G (optional) |
| Gewicht (kg) | 62 | 65 |
| Abmessungen (B x H x T mm) | 520 x 660 × 260 | 520 x 660 × 260 |
| Topologie | Nicht isoliert | Nicht isoliert |
| Leistungsaufnahme in der Nacht (W) | <15 | <15 |
| Schutzart | IP66 | IP66 |
| Montagemethode | Wandmontage | Wandmontage |
*1: Die Backup-Funktion kann nur mit einer STS-Box (statischer Transfer-Schalter) realisiert werden. *2: Ausgangsspannungsbereich: Phasenspannung.

