Wechselrichter SOLAX X3-IES-10K
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 2 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| AFCI | Optional |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 40,66 kg |
| CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 2 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| AFCI | Optional |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 40,66 kg |
| CN | 85044086 |
Solax X3-IES
Solax X3-IES ist ein integriertes Heimspeichersystem (ESS), das intelligentes Energiemanagement, hohe Effizienz und Zuverlässigkeit bietet. Entwickelt für Flexibilität und einfache Anpassung sorgt es für optimale Energieerfassung und die Unterstützung von Mikronetzen, was es zur idealen Lösung für moderne Haushalte macht.
Hauptmerkmale des Solax X3-IES:
- Intelligentes Energiemanagement mit KI-Kompatibilität und Prognosen für Energieerzeugung und -verbrauch.
- Unterstützung von Mikronetzen, die eine Echtzeit-Netzausgleichung und Inselbetrieb ermöglichen.
- Hohe Effizienz dank globaler MPP-Suche und Möglichkeiten für gleichzeitiges Laden/Entladen.
- Schutzart IP66 sowie Typ-II-SPD-Schutz auf AC- und DC-Seite für erhöhte Zuverlässigkeit.
- Flexibilität durch Plug-and-Play-Design und Unterstützung eines maximalen DC-Eingangs von 20 A.
- Lange Batterielebensdauer von über 6000 Zyklen und 10 Jahre Garantie.
Für wen ist das eine gute Wahl?
Das Solax X3-IES richtet sich an Hausbesitzer, die nach einer fortschrittlichen, integrierten Energiespeicherlösung suchen. Es ist ideal für alle, die die Nutzung von Solarenergie optimieren, ihre Energieunabhängigkeit erhöhen und Funktionen des intelligenten Lastmanagements nutzen möchten, wie Wärmepumpen oder EV-Ladegeräte. Dank seiner Zuverlässigkeit und hohen Effizienz eignet sich das System sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen von Wohngebäuden.
| Parameter | 4 / 5 / 6 / 8 / 10 / 12 / 15 kW | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Integriertes Heimspeichersystem (ESS) | ||||||||
| Batteriespezifikation | ||||||||
| Anzahl der Batterien | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||
| Nennkapazität | 10,2 kWh | 15,3 kWh | 20,4 kWh | 25,6 kWh | 30,7 kWh | |||
| Nutzbare Energie | 9,2 kWh | 13,8 kWh | 18,4 kWh | 23,0 kWh | 27,6 kWh | |||
| Max. Betriebsleistung | 10,2 kW | 15,0 kW | 15,0 kW | 15,0 kW | 15,0 kW | |||
| Max. Lade-/Entladestrom | 50 A | 50 A | 50 A | 50 A | 50 A | |||
| Lebenszyklus | > 6000 Zyklen | > 6000 Zyklen | > 6000 Zyklen | > 6000 Zyklen | > 6000 Zyklen | |||
| Batterietyp | Lithium-Ionen (LFP) | Lithium-Ionen (LFP) | Lithium-Ionen (LFP) | Lithium-Ionen (LFP) | Lithium-Ionen (LFP) | |||
| Nennkapazität / Nennkapazität④ | 5,1 Ah/50 Ah | 5,1 Ah/50 Ah | 5,1 Ah/50 Ah | 5,1 Ah/50 Ah | 5,1 Ah/50 Ah | |||
| Nutzbare Energie⑤ | 4,6 kWh | 4,6 kWh | 4,6 kWh | 4,6 kWh | 4,6 kWh | |||
| Standardleistung | 3 kW | 3 kW | 3 kW | 3 kW | 3 kW | |||
| Max. Leistung | 5,1 kW | 5,1 kW | 5,1 kW | 5,1 kW | 5,1 kW | |||
| Max. Lade-/Entladestrom⑥ | 50 A | 50 A | 50 A | 50 A | 50 A | |||
| Garantie | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | |||
| Abmessungen TBMS-MCS0800E (B x H x T) / Gewicht | 730 x 165 x 150 mm / 9,3 kg | 730 x 165 x 150 mm / 9,3 kg | 730 x 165 x 150 mm / 9,3 kg | 730 x 165 x 150 mm / 9,3 kg | 730 x 165 x 150 mm / 9,3 kg | |||
| Abmessungen TP-HS50E (B x H x T) / Gewicht | 730 × 318 × 150 mm / 47 kg | 730 × 318 × 150 mm / 47 kg | 730 × 318 × 150 mm / 47 kg | 730 × 318 × 150 mm / 47 kg | 730 × 318 × 150 mm / 47 kg | |||
| Parameter | X3-IES-4K | X3-IES-5K | X3-IES-6K | X3-IES-8K | X3-IES-10K | X3-IES-12K | X3-IES-15K | |
| Wechselrichterspezifikation | ||||||||
| Nenn-Ausgangsleistung | 4 kW | 5 kW | 6 kW | 8 kW | 10 kW | 12 kW | 15 kW | |
| Max. empfohlene PV-Anlagenleistung | 8 kWp | 10 kWp | 12 kWp | 16 kWp | 20 kWp | 24 kWp | 30 kWp | |
| Max. PV-Eingangsspannung① | 1000 V | 1000 V | 1000 V | 1000 V | 1000 V | 1000 V | 1000 V | |
| Nenn-PV-Eingangsspannung | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V | |
| Betriebsspannungsbereich | 90-950 V | 90-950 V | 90-950 V | 90-950 V | 90-950 V | 90-950 V | 90-950 V | |
| MPPT-Spannungsbereich | 110 – 950 V | 110 – 950 V | 110 – 950 V | 110 – 950 V | 110 – 950 V | 110 – 950 V | 110 – 950 V | |
| Anlaufspannung | 140 V | 140 V | 140 V | 140 V | 140 V | 140 V | 140 V | |
| Anzahl MPP-Tracker / Strings pro MPP-Tracker | 2/(1/1) | 2/(2/1) | 2/(2/1) | 2/(2/1) | 2/(2/1) | 2/(2/1) | 2/(2/1) | |
| Max. Eingangsstrom pro MPPT (MPPT1/2) | 20 A/20 A | 32 A / 20 A | 32 A / 20 A | 32 A / 20 A | 32 A / 20 A | 32 A / 20 A | 32 A / 20 A | |
| Max. Kurzschluss-Eingangsstrom pro MPPT (MPPT1/2) | 25 A/25 A | 40 A/25 A | 40 A/25 A | 40 A/25 A | 40 A/25 A | 40 A/25 A | 40 A/25 A | |
| AC-Eingang und -Ausgang (Netz) | ||||||||
| Nenn-Ausgangsleistung | 4000 W | 5000 W | 6000 W | 8000 W | 10000 W | 12000 W | 15000 W | |
| Nenn-Ausgangsstrom | 5,8 A | 7,3 А | 8,7 A | 11,6 A | 14,5 A | 17,4 A | 21,8 A | |
| Max. Scheinleistung Ausgang | 4000 VA | 5500 VA | 6600 VA | 8800 VA | 10000 VA | 12000 VA | 15000 VA | |
| Max. Dauer-Ausgangsstrom | 5,8 A | 8,0 A | 9,6 A | 12,8 A | 14,5 A | 19,2 A | 24,0 A | |
| Nenn-AC-Spannung | 3/N/PE, 230 / 400 V | 3/N/PE, 230 / 400 V | 3/N/PE, 230 / 400 V | 3/N/PE, 230 / 400 V | 3/N/PE, 230 / 400 V | 3/N/PE, 230 / 400 V | 3/N/PE, 230 / 400 V | |
| Max. Scheinleistung AC-Eingang | 10 kVA | 10 kVA | 12 kVA | 16 kVA | 20 kVA | 20 kVA | 20 kVA | |
| Max. AC-Eingangsstrom | 16,1 A | 16,1 A | 19,3 A | 25,8 A | 32,0 A | 32,0 A | 32,0 A | |
| Nennfrequenz AC | 50 Hz / 60 Hz | 50 Hz / 60 Hz | 50 Hz / 60 Hz | 50 Hz / 60 Hz | 50 Hz / 60 Hz | 50 Hz / 60 Hz | 50 Hz / 60 Hz | |
| AC-Frequenzbereich③ | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | 50 ± 5 Hz/60 ± 5 Hz | |
| Leistungsfaktorbereich | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | |
| THDi (bei Nennleistung) | <3% | <3% | <3% | <3% | <3% | <3% | <3% | |
| EPS-Ausgang (Inselbetrieb) (mit Batterie) | ||||||||
| Nenn-Ausgangsleistung EPS | 4 kVA | 5 kVA | 6 kVA | 8 kVA | 10 kVA | 12 kVA | 15 kVA | |
| Spitzen-Ausgangsleistung EPS | x2 Nennleistung, 10 s. | x2 Nennleistung, 10 s. | x2 Nennleistung, 10 s. | x2 Nennleistung, 10 s. | x2 Nennleistung, 10 s. | x2 Nennleistung, 10 s. | x2 Nennleistung, 10 s. | |
| Umschaltzeit | < 10 ms | < 10 ms | < 10 ms | < 10 ms | < 10 ms | < 10 ms | < 10 ms | |
| Nenn-Ausgangsfrequenz EPS, Spannung | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | 230 V/400 V, 50 Hz / 60 Hz | |
| Wirkungsgrad | ||||||||
| Max. Wirkungsgrad | 98,0% | 98,0% | 98,0% | 98,0% | 98,0% | 98,0% | 98,0% | |
| Europäischer Wirkungsgrad | 97,7% | 97,7% | 97,7% | 97,7% | 97,7% | 97,7% | 97,7% | |
| Umweltbedingungen | ||||||||
| Schutzart | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | |
| Betriebstemperaturbereich | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | -35–60°C (Leistungsreduzierung ab 45°C) | |
| Max. Einsatzhöhe | 3000 m | 3000 m | 3000 m | 3000 m | 3000 m | 3000 m | 3000 m | |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0-100% RH (Kondensation) | 0-100% RH (Kondensation) | 0-100% RH (Kondensation) | 0-100% RH (Kondensation) | 0-100% RH (Kondensation) | 0-100% RH (Kondensation) | 0-100% RH (Kondensation) | |
| Überspannungskategorie | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | Netzstrom: III, Batterie: II, PV: II | |
| Allgemein | ||||||||
| Abmessungen (B x H x T) | 730 x 1281 × 209,5 mm | 730 × 1281 × 209,5 mm | 730 × 1599 × 209,5 mm | 730 x 1281 × 209,5 mm | 730 × 1599 × 209,5 mm | 730 x 1281 × 209,5 mm | 730 × 1599 × 209,5 mm | |
| Nettogewicht | 144,2 kg | 144,2 kg/100,5 kg | 191,2 kg / 147,5 kg | 144,2 kg / 147,5 kg | 191,2 kg / 147,5 kg | 144,2 kg / 147,5 kg | 191,2 kg / 147,5 kg | |
| Kühlungskonzept | Natürliche Kühlung | Natürliche Kühlung | Natürliche Kühlung | Natürliche Kühlung | Natürliche Kühlung | Natürliche Kühlung | Natürliche Kühlung | |
| Kommunikationsschnittstellen | RS485, CAN, DO, DI | RS485, CAN, DO, DI | RS485, CAN, DO, DI | RS485, CAN, DO, DI | RS485, CAN, DO, DI | RS485, CAN, DO, DI | RS485, CAN, DO, DI | |
| Leistungsaufnahme (Nacht) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | <40 W im Bereitschaftsmodus (warm), <5 W im Bereitschaftsmodus (kalt) | |
| Topologie | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | |
| Schutz | ||||||||
| Schutzfunktionen | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | Überspannungsschutz, Schutz vor DC-Polumkehr, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, DC-Isolationsschutz, Netzüberwachung, Überwachung von DC-Einspeisung, Rückstromüberwachung | |
| Aktive Inselvermeidungsmethode | Frequenzverschiebung | Frequenzverschiebung | Frequenzverschiebung | Frequenzverschiebung | Frequenzverschiebung | Frequenzverschiebung | Frequenzverschiebung | |
| Überspannungsschutz | DC: Typ II, AC: Typ II | DC: Typ II, AC: Typ II | DC: Typ II, AC: Typ II | DC: Typ II, AC: Typ II | DC: Typ II, AC: Typ II | DC: Typ II, AC: Typ II | DC: Typ II, AC: Typ II | |
| Leitungsschutzschalter gegen Lichtbögen (AFCI) | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | |

