Wechselrichter – HUAWEI – SUN 2000-8K-MAP0 – hybrid – HV
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 2 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| AFCI | Ja |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 24,82 kg |
| CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 2 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| AFCI | Ja |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 24,82 kg |
| CN | 85044086 |
HUAWEI SUN2000-5/6/8/10/12K-MAPO
Der Hybridwechselrichter HUAWEI SUN2000-5/6/8/10/12K-MAPO ist eine fortschrittliche Lösung für Solarenergiemanagement und Energiespeicherung, die hohe Effizienz, Flexibilität und Sicherheit bietet. Er verfügt über ein dreifach asymmetrisches Ausgangssystem und kann mit LUNA2000-Akkus betrieben werden, was ihn zur idealen Wahl für moderne Photovoltaik-Anlagen macht.
Wichtigste Merkmale des HUAWEI SUN2000-5/6/8/10/12K-MAPO:
- Maximale PV-Leistung von 9.000 Wp bis 22.000 Wp, je nach Modell.
- Unterstützung für LUNA2000-Energiespeicher (S0/S1) mit einem Arbeitsspannungsbereich von 600–980 V.
- Überlastfähigkeit bis zu 110 % der Nennleistung im Netzparallelbetrieb (On-Grid) und bis zu 200 % im Inselbetrieb (Off-Grid).
- Unterstützung eines dreifach asymmetrischen Ausgangs für flexible Stromversorgungsoptionen.
- Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, darunter AFCI, Temperaturerkennung an Anschlussstellen und Überspannungsschutz Typ II.
- Geringer Energieverbrauch im Nachtmodus (unter 5,5 W) und leiser Betrieb dank natürlicher Konvektion (unter 29 dB).
Für wen ist es eine gute Wahl?
Die Wechselrichter HUAWEI SUN2000-5/6/8/10/12K-MAPO sind für private und gewerbliche Anwender konzipiert, die ein effizientes und zuverlässiges Energiemanagementsystem suchen. Dank der Möglichkeit, mit Energiespeichern zu arbeiten, und der hausweiten Notstromversorgung (mit SmartGuard) eignen sie sich ideal für Anlagen, bei denen die maximale Nutzung der Solarenergie und die Sicherstellung der Stromversorgung bei Netzausfällen entscheidend sind.
| Parameter | SUN2000-5K-MAPO | SUN2000-6K-MAPO | SUN2000-8K-MAPO | SUN2000-10K-MAPO | SUN2000-12K-MAPO |
|---|---|---|---|---|---|
| Eingang (PV) | |||||
| Max. empfohlene PV-Leistung (Wp) | 9,000 Wp | 11,000 Wp | 14,600 Wp | 18,000 Wp | 22,000 Wp |
| Max. Eingangsspannung (V) | 1,100 V | 1,100 V | 1,100 V | 1,100 V | 1,100 V |
| Betriebsspannungsbereich (V) | 160 – 1,000 V | 160 – 1,000 V | 160 – 1,000 V | 160 – 1,000 V | 160 – 1,000 V |
| Anlaufspannung (V) | 160 V | 160 V | 160 V | 160 V | 160 V |
| Nenn-Eingangsspannung (V) | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V |
| Max. Eingangsstrom pro MPPT (A) | 16 A | 16 A | 16 A | 16 A | 16 A |
| Max. Kurzschlussstrom (A) | 22 A | 22 A | 22 A | 22 A | 22 A |
| Anzahl der MPPT-Tracker | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
| Max. Eingänge pro MPPT | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
| Eingang (DC-Batterie) | |||||
| Kompatible Batterie | LUNA2000-5/10/15-S0 / LUNA2000-7/14/21-S1 | LUNA2000-5/10/15-S0 / LUNA2000-7/14/21-S1 | LUNA2000-5/10/15-S0 / LUNA2000-7/14/21-S1 | LUNA2000-5/10/15-S0 / LUNA2000-7/14/21-S1 | LUNA2000-5/10/15-S0 / LUNA2000-7/14/21-S1 |
| Betriebsspannungsbereich (V) | 600 – 980 V | 600 – 980 V | 600 – 980 V | 600 – 980 V | 600 – 980 V |
| Max. Betriebsstrom (A) | 20 A | 20 A | 20 A | 20 A | 20 A |
| Max. Ladeleistung (W) | 12,000 W | 12,000 W | 12,000 W | 12,000 W | 12,000 W |
| Max. Entladeleistung (W) | 5,500 W | 6,600 W | 8,800 W | 11,000 W | 12,000 W |
| Ausgang (Netzparallel) | |||||
| Netzanschluss | Dreiphasig | Dreiphasig | Dreiphasig | Dreiphasig | Dreiphasig |
| Nenn-Ausgangsleistung (W) | 5,000 W | 6,000 W | 8,000 W | 10,000 W | 12,000 W |
| Max. Scheinleistung (VA) | 5,500 VA | 6,600 VA | 8,800 VA | 11,000 VA | 13,200 VA |
| Nenn-Ausgangsspannung (V) | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE |
| Überlastfähigkeit | 110% | 110% | 110% | 110% | 110% |
| Nennfrequenz des AC-Netzes (Hz) | 50 Hz/60 Hz | 50 Hz/60 Hz | 50 Hz/60 Hz | 50 Hz/60 Hz | 50 Hz/60 Hz |
| Max. Ausgangsstrom (A) | 8.3 A | 10.0 A | 13.3 A | 16.7 A | 20.2 A |
| Einstellbarer Leistungsfaktor | 0.8 führend – 0.8 verzögert | 0.8 führend – 0.8 verzögert | 0.8 führend – 0.8 verzögert | 0.8 führend – 0.8 verzögert | 0.8 führend – 0.8 verzögert |
| Max. Gesamtklirrfaktor (%) | ≤ 3% | ≤ 3% | ≤ 3% | ≤ 3% | ≤ 3% |
| Kompatibles Backup-Gerät | SmartGuard-63A-TO (3-phasig) | SmartGuard-63A-TO (3-phasig) | SmartGuard-63A-TO (3-phasig) | SmartGuard-63A-TO (3-phasig) | SmartGuard-63A-TO (3-phasig) |
| Ausgang (Inselbetrieb) | |||||
| Nenn-Ausgangsleistung (W) | 5,000 W | 6,000 W | 8,000 W | 10,000 W | 12,000 W |
| Nenn-Ausgangsspannung (V) | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE | 220 V AC/380 V AC, 230 V AC/400 V AC, 240 V AC/415 V AC 3W/N + PE |
| Überlast 110% | Dauerbetrieb | Dauerbetrieb | Dauerbetrieb | Dauerbetrieb | Dauerbetrieb |
| Überlast 150% | 5 min (3-phasig) / 5 min (einphasig) | 5 min (3-phasig) / 5 min (einphasig) | 5 min (3-phasig) / 5 min (einphasig) | 1 min (3-phasig) / 5 min (einphasig) | 1 min (3-phasig) / 5 min (einphasig) |
| Überlast 200% | 10 s | 10 s | 10 s | 10 s | 10 s |
| Automatische Umschaltzeit (ms) | 20 ms (mit SmartGuard-63A-TO) | 20 ms (mit SmartGuard-63A-TO) | 20 ms (mit SmartGuard-63A-TO) | 20 ms (mit SmartGuard-63A-TO) | 20 ms (mit SmartGuard-63A-TO) |
| Unsymmetrische Belastung | Ja, unterstützt 100% unsymmetrische dreiphasige Lasten | Ja, unterstützt 100% unsymmetrische dreiphasige Lasten | Ja, unterstützt 100% unsymmetrische dreiphasige Lasten | Ja, unterstützt 100% unsymmetrische dreiphasige Lasten | Ja, unterstützt 100% unsymmetrische dreiphasige Lasten |
| Schutzfunktionen | |||||
| DC-seitige Abschaltvorrichtung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Schutz gegen Inselbildung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Schutz gegen Verpolung (DC) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Isolationsüberwachung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| DC-Überspannungsschutz | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 |
| AC-Überspannungsschutz | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 | Ja, kompatibel mit Schutzklasse TYP II nach EN/IEC 61643-11 |
| Leckstromerkennung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| AC-Überstromschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| AC-Kurzschlussschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| AC-Überspannungsschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Lichtbogenschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Erkennung der Anschluss-Temperatur | Ja (PV- und Batterieanschlüsse) | Ja (PV- und Batterieanschlüsse) | Ja (PV- und Batterieanschlüsse) | Ja (PV- und Batterieanschlüsse) | Ja (PV- und Batterieanschlüsse) |
| Laststeuerung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Laden der Batterie aus dem Netz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Allgemeine Spezifikationen | |||||
| Max. Wirkungsgrad (%) | 98.4% | 98.6% | 98.6% | 98.6% | 98.6% |
| Europäisch gewichteter Wirkungsgrad (%) | 97.5% | 97.7% | 98.0% | 98.1% | 98.2% |
| Betriebstemperaturbereich (°C) | -25°C – +60°C (-13°F +140°F) | -25°C – +60°C (-13°F +140°F) | -25°C – +60°C (-13°F +140°F) | -25°C – +60°C (-13°F +140°F) | -25°C – +60°C (-13°F +140°F) |
| Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb (%) | 0% – 100% RH | 0% – 100% RH | 0% – 100% RH | 0% – 100% RH | 0% – 100% RH |
| Max. Höhe über dem Meeresspiegel (m) | 4,000 m | 4,000 m | 4,000 m | 4,000 m | 4,000 m |
| Kühlung | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion |
| Geräuschpegel (dB) | ≤ 29 dB | ≤ 29 dB | ≤ 29 dB | ≤ 29 dB | ≤ 29 dB |
| Anzeige | LED-Anzeigen; Integriertes WLAN + FusionSolar-App | LED-Anzeigen; Integriertes WLAN + FusionSolar-App | LED-Anzeigen; Integriertes WLAN + FusionSolar-App | LED-Anzeigen; Integriertes WLAN + FusionSolar-App | LED-Anzeigen; Integriertes WLAN + FusionSolar-App |
| Kommunikation | RS485; WLAN / Ethernet über Smart Dongle-WLAN-FE (optional) 4G/3G/2G über Smart Dongle-4G (optional); EMMA (optional) | RS485; WLAN / Ethernet über Smart Dongle-WLAN-FE (optional) 4G/3G/2G über Smart Dongle-4G (optional); EMMA (optional) | RS485; WLAN / Ethernet über Smart Dongle-WLAN-FE (optional) 4G/3G/2G über Smart Dongle-4G (optional); EMMA (optional) | RS485; WLAN / Ethernet über Smart Dongle-WLAN-FE (optional) 4G/3G/2G über Smart Dongle-4G (optional); EMMA (optional) | RS485; WLAN / Ethernet über Smart Dongle-WLAN-FE (optional) 4G/3G/2G über Smart Dongle-4G (optional); EMMA (optional) |
| Gewicht (mit Montagehalterungen) (kg) | 21 kg | 21 kg | 21 kg | 21 kg | 21 kg |
| Abmessungen (mit Montagehalterungen) (mm) | 490 mm x 460 mm x 130 mm | 490 mm x 460 mm x 130 mm | 490 mm x 460 mm x 130 mm | 490 mm x 460 mm x 130 mm | 490 mm x 460 mm x 130 mm |
| Schutzart (IP) | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 |
| Leistungsaufnahme in der Nacht (W) | < 5.5 W | < 5.5 W | < 5.5 W | < 5.5 W | < 5.5 W |
| Optimierer-Kompatibilität | |||||
| Optimierte Kompatibilität | SUN2000-450W-P2, SUN2000-600W-P | SUN2000-450W-P2, SUN2000-600W-P | SUN2000-450W-P2, SUN2000-600W-P | SUN2000-450W-P2, SUN2000-600W-P | SUN2000-450W-P2, SUN2000-600W-P |
| Netzanschlussnormen | |||||
| Normen | EN/IEC62109-1, EN/IEC62109-2 IEC61727, IEC62116, MEA/PEA, G99, Philippine Grid Code Resolution No. 07, NRS 097-2-1, EN50549-1, VDE4105, UTE15-712-1/VFR 2019, UNE217002, NTS631, RD244(UNE217001), PPDS, ROGA, TOR Erzeuger, CEI 0-21:2020-12 V1, C10/C11 | EN/IEC62109-1, EN/IEC62109-2 IEC61727, IEC62116, MEA/PEA, G99, Philippine Grid Code Resolution No. 07, NRS 097-2-1, EN50549-1, VDE4105, UTE15-712-1/VFR 2019, UNE217002, NTS631, RD244(UNE217001), PPDS, ROGA, TOR Erzeuger, CEI 0-21:2020-12 V1, C10/C11 | EN/IEC62109-1, EN/IEC62109-2 IEC61727, IEC62116, MEA/PEA, G99, Philippine Grid Code Resolution No. 07, NRS 097-2-1, EN50549-1, VDE4105, UTE15-712-1/VFR 2019, UNE217002, NTS631, RD244(UNE217001), PPDS, ROGA, TOR Erzeuger, CEI 0-21:2020-12 V1, C10/C11 | EN/IEC62109-1, EN/IEC62109-2 IEC61727, IEC62116, MEA/PEA, G99, Philippine Grid Code Resolution No. 07, NRS 097-2-1, EN50549-1, VDE4105, UTE15-712-1/VFR 2019, UNE217002, NTS631, RD244(UNE217001), PPDS, ROGA, TOR Erzeuger, CEI 0-21:2020-12 V1, C10/C11 | EN/IEC62109-1, EN/IEC62109-2 IEC61727, IEC62116, MEA/PEA, G99, Philippine Grid Code Resolution No. 07, NRS 097-2-1, EN50549-1, VDE4105, UTE15-712-1/VFR 2019, UNE217002, NTS631, RD244(UNE217001), PPDS, ROGA, TOR Erzeuger, CEI 0-21:2020-12 V1, C10/C11 |
*1 Die maximale Eingangsspannung ist die obere Grenze der DC-Spannung. Höhere DC-Spannung kann den Wechselrichter beschädigen. *2 Eine DC-Eingangsspannung außerhalb des Betriebsbereichs kann zu einer fehlerhaften Funktion des Wechselrichters führen.

