Wechselrichter – ECOFLOW – EF HD-P3-10K-S1 + Energiezähler EFA-ADL400-CT – hybrid – HV
| Nennleistung | |
|---|---|
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | |
| Garantie | |
| Nettotiefe | |
| CAN | |
| RS485 | |
| SPD Typ II | |
| SPD Typ III | |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Maximaler Eingangsstrom pro MPPT [A] | |
| Europäische Effizienz | |
| CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
| Nennleistung | |
|---|---|
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | |
| Garantie | |
| Nettotiefe | |
| CAN | |
| RS485 | |
| SPD Typ II | |
| SPD Typ III | |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Maximaler Eingangsstrom pro MPPT [A] | |
| Europäische Effizienz | |
| CN | 85044086 |
EcoFlow PowerOcean EF HD-P3-12K-S1 + Licznik energii EFA-ADL400-CT
EcoFlow PowerOcean ist eine innovative, modulare Lösung für häusliche Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher, ausgelegt für dreiphasige Systeme. Sie ermöglicht energetische Unabhängigkeit durch flexible Konfigurationsmöglichkeiten, hohe Sicherheit und intelligentes Energiemanagement und bietet die Möglichkeit, das System jederzeit zu erweitern.
Wichtigste Merkmale von EcoFlow PowerOcean (dreiphasige Installation):
- Modulares Design mit erweiterbarem Energiespeicher von 5,1 kWh bis 15,3 kWh (modellabhängig).
- Hohe maximale Ausgangsleistung von 3.300 W bis 9.900 W, die die Versorgung des gesamten Hauses ermöglicht.
- Sicherheit durch LFP-Batterien und integrierte Schutzsysteme (z. B. Brand-, Überstrom- und Kurzschlussschutz).
- Intelligente Steuerung und Überwachung über das EcoFlow Pro Webportal sowie mobile Apps.
- Schutzart IP65, die Staub‑ und Wasserdichtigkeit gewährleistet und die Montage im Innen- sowie Außenbereich erlaubt.
- Großer Betriebstemperaturbereich von −20 bis 50 °C, der einen stabilen Betrieb unter verschiedenen klimatischen Bedingungen sicherstellt.
Für wen ist das eine gute Wahl?
EcoFlow PowerOcean ist die ideale Wahl für Hausbesitzer, die eine zuverlässige und skalierbare Lösung zur Speicherung von Solarenergie in dreiphasigen Photovoltaik-Anlagen suchen. Es eignet sich für Haushalte, die ihren Eigenverbrauch maximieren, eine Notstromversorgung bei Netzausfällen sicherstellen und ihre Stromkosten senken möchten. Es handelt sich um eine Premium-Lösung, die Investitionsflexibilität und fortschrittliche Energiemanagementfunktionen bietet.
Energiezähler EcoFlow EFA-ADL400-CT
Der Energiezähler EcoFlow EFA-ADL400-CT ermöglicht eine nahtlose Integration in EcoFlow PowerOcean-Systeme und erlaubt eine präzise Energieverwaltung. Er bietet maßgeschneiderte Lösungen, die die Kontrolle über Verbrauch und Erzeugung verbessern und den Betrieb der Anlage optimieren.
Wichtigste Merkmale des Energiezählers EcoFlow EFA-ADL400-CT:
- Verfügbar in einphasigen und dreiphasigen Ausführungen mit Nennströmen von 80 A bis 200 A.
- RS485-Kommunikation für einen effizienten Datenaustausch.
- Möglichkeit zur Wahl zwischen integrierten und externen Stromwandlern.
- Zur Montage auf DIN-Schiene vorgesehen, was eine einfache Installation ermöglicht.
- Kompatibel mit einer breiten Palette von EcoFlow-Produkten, einschließlich PowerOcean, PowerOcean DC Fit, PowerPulse und PowerGlow.
- Besondere Empfehlung für Nutzer in Großbritannien (Zähler 120 A).
Für wen ist das eine gute Wahl?
Der Energiezähler EcoFlow EFA-ADL400-CT ist die ideale Lösung für Anwender von EcoFlow PowerOcean-Photovoltaiksystemen, die ein fortschrittliches Werkzeug zur Überwachung und Steuerung ihrer Energie benötigen. Er eignet sich sowohl für private als auch gewerbliche Installationen, in denen Messgenauigkeit, einfache Integration und die Anpassbarkeit an die spezifischen Anforderungen des Systems und des Nutzers entscheidend sind.
| Hybrid-Wechselrichter EcoFlow PowerOcean | EF HD-P3-6K0-S1 | EF HD-P3-8K0-S1 | EF HD-P3-10K-S1 | EF HD-P3-12K-S1 |
| DC-Eingang (PV) | ||||
| Max. PV-Anlagenleistung (W) | 10000 | 12000 | 14000 | 16000 |
| Max. Eingangsspannung (V) | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
| MPPT-Arbeitsbereich (V) | 200-850 | 200-850 | 200-850 | 200-850 |
| Anlaufspannung (V) | 160 | 160 | 160 | 160 |
| Nenn-Eingangsspannung (V) | 600 | 600 | 600 | 600 |
| Max. Leistung pro MPPT (W) | 5000 | 6000 | 7000 | 8000 |
| Max. Eingangsstrom pro MPPT (A) | 16 | 16 | 16 | 16 |
| Max. Kurzschlussstrom pro MPPT (A) | 24 | 24 | 24 | 24 |
| Anzahl der Strings pro MPPT | 1 | 1 | 1 | 1 |
| Anzahl MPPT | 2 | 2 | 2 | 2 |
| Überspannungsschutzkategorie | II | II | II | II |
| DC-Eingang (Batterie) | ||||
| Max. Ladeleistung (W) | 6000 | 8000 | 10000 | 12000 |
| Max. Entladeleistung (W) | 6000 | 8000 | 10000 | 12000 |
| Max. dauerhafter Lade-Strom (A) | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 15 |
| Max. dauerhafter Entlade-Strom (A) | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 15 |
| Nennspannung (V) | 800 | 800 | 800 | 800 |
| Max. Batteriekapazität (kWh) | 45,9 | 45,9 | 45,9 | 45,9 |
| AC-Eingang | ||||
| Überspannungsschutzkategorie | III | III | III | III |
| Nennscheinleistung aus dem Netz (VA) | 12000 | 16000 | 16000 | 16000 |
| Max. Scheinleistung aus dem Netz (VA) | 12000 | 16000 | 16000 | 16000 |
| Nenn-Eingangsspannung (V) | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE |
| Max. AC-Strom aus dem Netz (A) | 17,4 | 23,1 | 23,1 | 23,1 |
| Nennfrequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
| Netzanschluss | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE |
| Überspannungsschutzkategorie | III | III | III | III |
| AC-Ausgang (Netzbetrieb) | ||||
| Nennscheinleistung Ausgang ins Netz (VA) | 6000 | 8000 | 10000 | 12000 |
| Max. Scheinleistung Ausgang ins Netz (VA) | 6000 | 8000 | 10000 | 12000 |
| Nenn-Ausgangsspannung (V) | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE |
| Nennfrequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
| Nenn-Ausgangsstrom (A) | 8,7 | 11,5 | 14,4 | 17,4 |
| Gesamte harmonische Verzerrung (bei Nennleistung) | <3% | <3% | <3% | <3% |
| Leistungsfaktor | -0,8…1…+0,8 | -0,8…1…+0,8 | -0,8…1…+0,8 | -0,8…1…+0,8 |
| AC-Ausgang (Notstromversorgung) | ||||
| Nennscheinleistung (VA) | 6000 | 8000 | 10000 | 12000 |
| Max. Scheinleistung (VA) | 7200 auf 1 s | 9600 auf 1s | 12000 auf 1 s | 14400 auf 1 s |
| Nenn-Ausgangsspannung (V) | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE | 230/400, 3L+N+PE |
| Nennfrequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
| Nenn-Ausgangsstrom (A) | 8,7 | 11,5 | 14,4 | 17,4 |
| Max. AC-Ausgangsstrom ins Netz (A) | 8,7 | 11,5 | 14,4 | 17,4 |
| Max. Ausgangsstrom (A) | 10,4 auf 1 s | 13,9 auf 1 s | 17,4 auf 1 s | 20,9 auf 1 s |
| Gesamte harmonische Verzerrung der Spannung (bei linearer Last und Nennleistung) | <3% | <3% | <3% | <3% |
| Differenzstromüberwachung | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| Erkennung des Isolationswiderstands der PV | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| Schutz gegen Inselbetrieb | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| Schutz gegen umgekehrte PV-Polung | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| AC-Überstromschutz | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| Kurzschlussschutz für die Notstromlast | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| AC-Überspannungsschutz | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
| DC-Trenner | | | | | | | | |
| Fernabschaltung | | | | | | | | |
| Wirkungsgrad | ||||
| Maximaler Wirkungsgrad | 97,6% | 97,6% | 97,6% | 97,6% |
| Maximaler MPPT-Wirkungsgrad | 99,9% | 99,9% | 99,9% | 99,9% |
| Allgemeine Daten | ||||
| Zertifikate | CE/CB/TÜV-Kennzeichnung | CE/CB/TÜV-Kennzeichnung | CE/CB/TÜV-Kennzeichnung | CE/CB/TÜV-Kennzeichnung |
| Sicherheitsnormen | IEC/EN62109-1, IEC/EN62109-2 | IEC/EN62109-1, IEC/EN62109-2 | IEC/EN62109-1, IEC/EN62109-2 | IEC/EN62109-1, IEC/EN62109-2 |
| Netzanschlussnormen | CE-Kennzeichnung, EN 50549, EN50438, TOR Erzeuger Type A, EEA-NE7- CH, PTPIREE, UTE C 15-712-1, ANRE, O3E-323, G99, G98, CEI0-21, C10/11, VDE-AR-N-4105 | CE-Kennzeichnung, EN 50549, EN50438, TOR Erzeuger Type A, EEA-NE7- CH, PTPIREE, UTE C 15-712-1, ANRE, O3E-323, G99, G98, CEI0-21, C10/11, VDE-AR-N-4105 | CE-Kennzeichnung, EN 50549, EN50438, TOR Erzeuger Type A, EEA-NE7- CH, PTPIREE, UTE C 15-712-1, ANRE, O3E-323, G99, G98, CEI0-21, C10/11, VDE-AR-N-4105 | CE-Kennzeichnung, EN 50549, EN50438, TOR Erzeuger Type A, EEA-NE7- CH, PTPIREE, UTE C 15-712-1, ANRE, O3E-323, G99, G98, CEI0-21, C10/11, VDE-AR-N-4105 |
| EMC | EN 62311, EN 301 489-1, EN 301 489-17, EN IEC 61000-6-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN IEC 61000-6-1, EN 300 328 | EN 62311, EN 301 489-1, EN 301 489-17, EN IEC 61000-6-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN IEC 61000-6-1, EN 300 328 | EN 62311, EN 301 489-1, EN 301 489-17, EN IEC 61000-6-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN IEC 61000-6-1, EN 300 328 | EN 62311, EN 301 489-1, EN 301 489-17, EN IEC 61000-6-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN IEC 61000-6-1, EN 300 328 |
| Topologie | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert |
| Betriebstemperaturbereich (°C) | Von -20 bis 50 | Von -20 bis 50 | Von -20 bis 50 | Von -20 bis 50 |
| Lagertemperatur (°C) | Von -30 bis 60 | Von -30 bis 60 | Von -30 bis 60 | Von -30 bis 60 |
| Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 0%-100% (Kondensation) | 0%-100% (Kondensation) | 0%-100% (Kondensation) | 0%-100% (Kondensation) |
| Geräuschpegel (dB) | <35 | <35 | <35 | <35 |
| Max. Einsatzhöhe über dem Meeresspiegel | 3000 | 3000 | 3000 | 3000 |
| Gewicht (kg) | Ca. 29,6 kg | Ca. 29,6 kg | Ca. 29,6 kg | Ca. 29,6 kg |
| Abmessungen (B x T x H) (mm) | 588 x 175 x 380 (±1) (ohne Abdeckung), 588 x175 x 455 (±1) (mit Abdeckung) | 588 x 175 x 380 (±1) (ohne Abdeckung), 588 x175 x 455 (±1) (mit Abdeckung) | 588 x 175 x 380 (±1) (ohne Abdeckung), 588 x175 x 455 (±1) (mit Abdeckung) | 588 x 175 x 380 (±1) (ohne Abdeckung), 588 x175 x 455 (±1) (mit Abdeckung) |
| Schutzart | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 |
| Eigenverbrauch in der Nacht (W) | <25 | <25 | <25 | <25 |
| Kühlmethode | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion |
| Kommunikationsmethode | RS485 (für Zähler) sowie CAN (für BMS) und Wi‑Fi, Bluetooth, LAN sowie 4G (optional) | RS485 (für Zähler) sowie CAN (für BMS) und Wi‑Fi, Bluetooth, LAN sowie 4G (optional) | RS485 (für Zähler) sowie CAN (für BMS) und Wi‑Fi, Bluetooth, LAN sowie 4G (optional) | RS485 (für Zähler) sowie CAN (für BMS) und Wi‑Fi, Bluetooth, LAN sowie 4G (optional) |
| Wi‑Fi-Frequenzbereich (MHz) | 2412-2472 (20) / 2422-2462 (40), | 2412-2472 (20) / 2422-2462 (40), | 2412-2472 (20) / 2422-2462 (40), | 2412-2472 (20) / 2422-2462 (40), |
| Max. Ausgangsleistung (dBm) | 18,54 | 18,54 | 18,54 | 18,54 |
| Bluetooth-Frequenzbereich (MHz) | 2402-2480, | 2402-2480, | 2402-2480, | 2402-2480, |
| Max. Ausgangsleistung (dBm) | 7,19 | 7,19 | 7,19 | 7,19 |
| Verschmutzungsgrad | PD3 | PD3 | PD3 | PD3 |
| Umgebungskategorie | Außen/Innen | Außen/Innen | Außen/Innen | Außen/Innen |
| Parameter | Energiezähler EFA-ADL400-CT |
|---|---|
| Allgemeine Daten | |
| SKU | EFA-ADL400-CT |
| Maße (mm) | 72 x 90 x 65 |
| Nennstrom (A) | 80A |
| Montage | DIN-Schiene |
| Kommunikation | RS485 |
| Anzahl der Phasen | Dreiphasig |
| Strommessung | Integrierter Stromwandler |
| Kompatibilität | |
| Geeignete Produkte | EcoFlow PowerOcean (dreiphasig), EcoFlow PowerOcean Plus (dreiphasig), PowerOcean DC Fit, PowerPulse, PowerPulse 2, PowerGlow |
Alle angegebenen Spezifikationen und Beschreibungen können von der tatsächlichen Produktspezifikation abweichen. EcoFlow behält sich das Recht vor, Änderungen und Anpassungen an dem hier dargestellten und beschriebenen Produkt jederzeit ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

