HUAWEI LUNA2000-10-C1 Steuerungsmodul / Ausgang
| Hersteller | |
|---|---|
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| RS485 | Ja |
| CAN | Ja |
| FE | Ja |
| Gewicht | 17,98 kg |
| CN | 85371010 |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| RS485 | Ja |
| CAN | Ja |
| FE | Ja |
| Gewicht | 17,98 kg |
| CN | 85371010 |
Magazyn energii Huawei LUNA2000-7/14/21-S1
Der Huawei LUNA2000-7/14/21-S1 ist ein moderner Energiespeicher, entwickelt zur Maximierung der Energieeffizienz und Sicherheit. Seine modulare Bauweise und fortschrittlichen Funktionen machen ihn zur idealen Lösung sowohl für Privathaushalte als auch für kleine gewerbliche Anlagen.
Wichtigste Merkmale:
- Flexible Kapazität – Module mit 6,9 kWh ermöglichen die Skalierung des Systems von 6,9 kWh bis 20,7 kWh. Es können bis zu 4 Module pro Wechselrichter verbunden werden, was eine Gesamtkapazität von bis zu 82,8 kWh ergibt.
- Mehr nutzbare Energie – Tiefentladung bis zu 100 % dank integriertem Energieoptimierer. Verlängerte Lebensdauer und optimiertes Energiemanagement.
- 5-stufiger Sicherheitsschutz – Umfassender Schutz auf Zellen-, Schaltkreis- und Systemeebene. Das System bietet aktiven Schutz und Zuverlässigkeit in Notfällen.
- Vorteile im Betrieb – Breiter Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis +55 °C. Maximale Lade- und Entladeleistung von 10,5 kW pro Modul. Das Gerät arbeitet geräuscharm.
- Einfache Montage – Direkte Verbindung zwischen den Modulen, verstellbare Positionierung und schnelle Inbetriebnahme. Der intuitive Installationsprozess erleichtert die Integration in bestehende PV-Systeme.
- Ästhetisches Design – Modernes Erscheinungsbild mit intuitiver LED-Anzeige und ergonomischer Konstruktion, ideal für moderne Innenräume und Installationen.
Warum den LUNA2000-7/14/21-S1 wählen?
Dieser Energiespeicher ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Flexibilität im Energiemanagement schätzen. Dank innovativer Bauweise und skalierbarer Systemmöglichkeiten erfüllt der Huawei LUNA2000-7/14/21-S1 sowohl die aktuellen als auch zukünftigen Energiebedürfnisse.
| Parameter | LUNA2000-7-S1 | LUNA2000-14-S1 | LUNA2000-21-S1 |
|---|---|---|---|
| Strommodul | |||
| Anzahl der Strommodule | 1 | 1 | 1 |
| Batteriemodul | |||
| Energie des Batteriemoduls (kWh) | 6,9 | 13,8 | 20,7 |
| Nutzbare Batteriekapazität¹ (kWh) | 6,9 | 13,8 | 20,7 |
| Max. Lade- und Entladeleistung (kW) | 3,5 | 7 | 10,5 |
| Anzahl der Batteriemodule | 1 | 2 | 3 |
| Allgemeine technische Daten | |||
| Abmessungen (B x T x H) (mm) | 590 mm x 255 mm x 510 mm | 590 mm x 255 mm x 870 mm | 590 mm x 255 mm x 1230 mm |
| Gewicht (inkl. Bodenständer) (kg) | 80 kg | 148 kg | 216 kg |
| Abmessungen des Strommoduls (B x T x H) (mm) | 590 mm x 255 mm x 150 mm | 590 mm x 255 mm x 150 mm | 590 mm x 255 mm x 150 mm |
| Gewicht des Strommoduls (kg) | 10 kg | 10 kg | 10 kg |
| Abmessungen des Batteriemoduls (B x T x H) (mm) | 590 mm x 255 mm x 360 mm | 590 mm x 255 mm x 720 mm | 590 mm x 255 mm x 1080 mm |
| Gewicht des Batteriemoduls³ (kg) | 68 kg | 136 kg | 204 kg |
| Montage | Bodenständer (Standard), Wandmontage (optional) | Bodenständer (Standard), Wandmontage (optional) | Bodenständer (Standard), Wandmontage (optional) |
| Betriebstemperatur (°C) | -20 °C bis +55 °C | ||
| Max. Höhe über dem Meeresspiegel⁵ (m) | 4000 m (Reduzierung der Nennwerte über 2000 m) | ||
| Installationsumgebung | Außen/Innen | ||
| Relative Luftfeuchtigkeit (%) | 5%-95% | ||
| Kühlung | Natürliche Konvektion | ||
| Schutzart | IP66 | ||
| Geräuschpegel (dB) | < 29 dB | ||
| Zelle | Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) | ||
| Skalierbarkeit³ | Max. 4 parallel arbeitende Systeme | ||
| Kompatible Wechselrichter⁹ | SUN2000-12/15/17/20/25K-MB0, SUN2000-3/4/5/6/8/10KTL-M1, SUN2000-8/10K-LCO, SUN2000-2/3/3.68/4/4.6/5/6KTL-L1 | ||
| Zertifikate | CE, RCM, CEC, VDE2510-50, IEC62619, IEC 60730, UN38.3, ISO13849, REACH, ROHS | ||
| Kommunikation² | RS485/FE/CAN | ||
| Anzeige | Ladezustandsanzeige (SOC), LED-Anzeige | ||
Das Gewicht der Batteriemodule variiert je nach Produkt mit einer Toleranz von +3 %. Die CAN-Kommunikation dient ausschließlich der Kommunikation zwischen Speichersystemen bei Parallelschaltungen. Eine Außenmontage wird empfohlen.

