Wechselrichter DEYE SUN-80K-SG02HP3-EU-EM6
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 6 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| AFCI | Optional |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 126 kg |
| CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 6 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| AFCI | Optional |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 126 kg |
| CN | 85044086 |
Dreiphasige Hybridwechselrichter Deye SUN-60/75/80K-SG02HP3-EU-EM6
Dreiphasige Hybridwechselrichter Deye der Serie SUN-K-SG02HP3-EU-EM6 sind technologisch fortschrittliche, leistungsstarke Geräte für kommerzielle und industrielle Anwendungen. Sie bieten Leistungen von 60 kW bis 80 kW, 100 % unsymmetrische Lastfähigkeit auf jeder Phase sowie die Möglichkeit, bis zu 10 Einheiten parallel zu betreiben, sowohl netzgekoppelt (on-grid) als auch netzunabhängig (off-grid). Dank der Kompatibilität mit Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien, einem maximalen Lade-/Entladestrom von 160 A und der Unterstützung der Energiespeicherung mit Dieselgeneratoren gewährleisten diese Wechselrichter höchste Effizienz und Flexibilität.
Hauptmerkmale der Hybridwechselrichter Deye SUN-K-SG02HP3-EU-EM6:
- Hohe Leistung und Skalierbarkeit: Modelle mit Nennleistungen von 60 kW, 75 kW und 80 kW, mit der Möglichkeit, bis zu 10 Geräte parallel zu schalten, was den Aufbau sehr leistungsfähiger Systeme ermöglicht.
- 100 % unsymmetrische Lastfähigkeit: Sorgt für optimale Energienutzung auf jeder der drei Phasen, was bei ungleichmäßigen Lasten in gewerblichen Anlagen entscheidend ist.
- Kompatibilität mit Hochvolt-Batterien: Unterstützt Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien im Spannungsbereich 160–1000 V, mit einem maximalen Lade-/Entladestrom von 160 A (80+80 A an zwei Batterieeingängen).
- Erweitertes Energiemanagement: Einstellbar bis zu 6 Lade-/Entladezeiträumen sowie Unterstützung der Energiespeicherung über Dieselgeneratoren und AC‑Coupling-Funktion zur Nachrüstung bestehender Solarsysteme.
- Hohe Effizienz und Zuverlässigkeit: Maximaler Wirkungsgrad bis 97,60 %, MPPT‑Wirkungsgrad >99 % sowie zahlreiche integrierte Schutzfunktionen, darunter DC-Verpolungsschutz und Überspannungsschutz AC/DC (Typ II).
- Intelligente Kühlung und umfangreiche Kommunikation: Intelligente Luftkühlung, Schutzart IP65 sowie umfassende Kommunikationsoptionen (RS485/RS232/CAN, optional GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN).
Für wen ist das die richtige Wahl?
Die Hybridwechselrichter von Deye dieser Serie sind eine ausgezeichnete Wahl für große gewerbliche und industrielle Anlagen, die ein zuverlässiges und hoch effizientes Energiemanagementsystem benötigen. Ihre hohe Leistung, die Möglichkeit zum Parallelbetrieb, die Unterstützung für Hochvolt-Batterien sowie die fortschrittlichen Energiemanagementfunktionen (einschließlich Unterstützung durch Dieselgeneratoren) machen sie zur idealen Lösung, um Energiekosten zu optimieren, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Nutzung erneuerbarer Energien in anspruchsvollen Anwendungen zu maximieren.
| Parameter | SUN-60K-SG02HP3-EU-EM6 | SUN-75K-SG02HP3-EU-EM6 | SUN-80K-SG02HP3-EU-EM6 |
|---|---|---|---|
| Batterie-Eingangsdaten | |||
| Batterietyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
| Batteriespannungsbereich (V) | 160-1000 | 160-1000 | 160-1000 |
| Max. Ladestrom (A) | 80+80 | 80+80 | 80+80 |
| Max. Entladestrom (A) | 80+80 | 80+80 | 80+80 |
| Ladestrategie für Li‑Ion‑Batterien | Selbstanpassung an das BMS | Selbstanpassung an das BMS | Selbstanpassung an das BMS |
| Anzahl der Batterie-Eingänge | 2 | 2 | 2 |
| PV-String-Eingangsdaten | |||
| Max. verfügbare PV-Leistung (W) | 120000 | 150000 | 160000 |
| Max. PV-Eingangsleistung (W) | 96000 | 120000 | 128000 |
| Max. PV-Eingangsspannung (V) | 1000 | 1000 | 1000 |
| Startspannung (V) | 180 | 180 | 180 |
| MPPT-Spannungsbereich (V) | 150-850 | 150-850 | 150-850 |
| Nenn-PV-Eingangsspannung (V) | 650 | 650 | 650 |
| Max. Betriebs-PV-Eingangsstrom (A) | 36+36+36+36+36+36 | 36+36+36+36+36+36 | 36+36+36+36+36+36 |
| Max. Kurzschluss-Eingangsstrom (A) | 54+54+54+54+54+54 | 54+54+54+54+54+54 | 54+54+54+54+54+54 |
| Anzahl MPP-Tracker/Strings pro MPP-Tracker | 6/2+2+2+2+2+2 | 6/2+2+2+2+2+2 | 6/2+2+2+2+2+2 |
| AC-Eingangs-/Ausgangsdaten | |||
| Nennwirkleistung AC Ein-/Ausgang (W) | 60000 | 75000 | 80000 |
| Max. Scheinleistung AC Ein-/Ausgang (VA) | 66000 | 82500 | 88000 |
| Nennstrom AC Ein-/Ausgang (A) | 91/87 | 113,7/108,7 | 121,3/115,9 |
| Max. Strom AC Ein-/Ausgang (A) | 100/95,7 | 125/119,6 | 133,4/127,6 |
| Max. kontinuierlicher AC-Übergangsstrom (Netz zu Last) (A) | 200 | 200 | 200 |
| Spitzenleistung (netzunabhängig) (W) | 1,5-fache Nennleistung, 10 s | 1,5-fache Nennleistung, 10 s | 1,5-fache Nennleistung, 10 s |
| Leistungsfaktorregelbereich | 0,8 führend bis 0,8 verzögert | 0,8 führend bis 0,8 verzögert | 0,8 führend bis 0,8 verzögert |
| Nennspannung/Eingangs-/Ausgangsbereich (V) | 220/380V, 230/400V 0,85Un-1,1Un | 220/380V, 230/400V 0,85Un-1,1Un | 220/380V, 230/400V 0,85Un-1,1Un |
| Nennfrequenz/Eingangs-/Ausgangsnetzbereich (Hz) | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 |
| Netzanschlussform | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE |
| Gesamtverzerrung des Stroms THDI | <3% (bei Nennleistung) | <3% (bei Nennleistung) | <3% (bei Nennleistung) |
| Eingespeister Gleichstrom | <0,5% In | <0,5% In | <0,5% In |
| Wirkungsgrad | |||
| Max. Wirkungsgrad (%) | 97,60% | 97,60% | 97,60% |
| Euro-Wirkungsgrad (%) | 97,0% | 97,0% | 97,0% |
| MPPT-Wirkungsgrad (%) | >99% | >99% | >99% |
| Geräteschutz | |||
| Integriert | Schutz gegen DC-Verpolung, Überstromschutz am AC-Ausgang, Thermischer Schutz, Überspannungsschutz am AC-Ausgang, Kurzschlussschutz am AC-Ausgang, Überwachung der DC-Komponenten, Schutz vor Überspannungen bei Lastabfall, Überwachung des Erdschlussstroms, Lichtbogen-Kurzschlussunterbrecher (optional), Netzüberwachung, Überwachung des Inselbetriebs (Anti-Islanding), Erkennung von Erdfehlern, DC-Eingangsschalter, Überwachung des Isolationswiderstands der DC-Klemmen, Fehlerstromerkennung (RCD), Überspannungsschutz-Level | ||
| Überspannungsschutzklasse | TYP II (DC), TYP II (AC) | TYP II (DC), TYP II (AC) | TYP II (DC), TYP II (AC) |
| Schnittstellen | |||
| Kommunikationsschnittstelle | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN |
| Überwachungsmodus | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) |
| Allgemeine Daten | |||
| Betriebstemperaturbereich (°C) | -40 bis +60°C, bei >45°C Leistungsreduzierung | -40 bis +60°C, bei >45°C Leistungsreduzierung | -40 bis +60°C, bei >45°C Leistungsreduzierung |
| Zulässige Umgebungsluftfeuchtigkeit (%) | 0–100% | 0–100% | 0–100% |
| Zulässige Höhe (m) | 3000m | 3000m | 3000m |
| Geräuschpegel (dB) | ≤65 | ≤65 | ≤65 |
| Schutzart (IP) | IP 65 | IP 65 | IP 65 |
| Wechselrichter-Topologie | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert |
| Überspannungskategorie | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) |
| Gehäuseabmessungen (B×H×T mm) | 606×927×314 (ohne Anschlussklemmen und Halterungen) | 606×927×314 (ohne Anschlussklemmen und Halterungen) | 606×927×314 (ohne Anschlussklemmen und Halterungen) |
| Gewicht (kg) | 97,5 | 97,5 | 97,5 |
| Kühlungsart | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung |
| Garantie (Jahre) | 5 Jahre/10 Jahre (Die Garantiezeit hängt vom endgültigen Installationsort des Wechselrichters ab. Für weitere Informationen siehe Garantiebedingungen) | 5 Jahre/10 Jahre (Die Garantiezeit hängt vom endgültigen Installationsort des Wechselrichters ab. Für weitere Informationen siehe Garantiebedingungen) | 5 Jahre/10 Jahre (Die Garantiezeit hängt vom endgültigen Installationsort des Wechselrichters ab. Für weitere Informationen siehe Garantiebedingungen) |
| Netzregelung | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 |
| Sicherheits-/EMC-Standard | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 |

