Wechselrichter DEYE SUN-8K-SG05LP3-EU-SM2
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 2 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 41,8 kg |
| CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 2 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| Gewicht | 41,8 kg |
| CN | 85044086 |
Dreiphasige Hybridwechselrichter Deye SUN-8/10/12K-SG05LP3-EU-SM2
Die dreiphasigen Hybridwechselrichter von Deye der Serie SUN-K-SG05LP3-EU-SM2 sind technologisch fortschrittliche Geräte, die ein umfassendes Energiemanagement in Photovoltaiksystemen bieten. Erhältlich in Leistungen von 8 kW, 10 kW und 12 kW, zeichnen sie sich durch 100 % unsymmetrischen Ausgang je Phase, die Möglichkeit des Parallelbetriebs von bis zu 10 Geräten sowie Unterstützung für 48‑V-Niederspannungsbatterien aus. Dank AC‑Couple-Funktion, der Option zur Energiespeicherung von Dieselgeneratoren und erweiterten Managementfunktionen bieten diese Wechselrichter hohe Flexibilität und Leistung.
Hauptmerkmale der Hybridwechselrichter Deye SUN-K-SG05LP3-EU-SM2:
- 100 % unsymmetrischer Ausgang: Ermöglicht die Bereitstellung von bis zu 50 % der Nennleistung auf einer einzelnen Phase, was bei unausgeglichenen Lasten entscheidend ist.
- Hohe Skalierbarkeit und Parallelbetrieb: Möglichkeit, bis zu 10 Einheiten parallel zu schalten, sowohl im netzparallelen Betrieb (On‑Grid) als auch im Inselbetrieb (Off‑Grid), sowie Unterstützung mehrerer parallel geschalteter Batterien.
- Kompatibilität mit 48‑V-Batterien: Transformatorisch isoliertes Design, ausgelegt für den Betrieb mit 48‑V-Niederspannungsbatterien (Blei‑Säure oder Lithium‑Ionen) mit einem maximalen Lade-/Entladestrom von bis zu 240 A.
- Erweitertes Energiemanagement: Einstellbar auf 6 Lade-/Entladezeiträume, AC‑Couple‑Funktion zur Nachrüstung bestehender Solarsysteme sowie Unterstützung für die Speicherung von Dieselgeneratorenergie.
- Hohe Effizienz und Zuverlässigkeit: Maximaler Wirkungsgrad bis zu 97,6 %, MPPT‑Wirkungsgrad >99 % sowie zahlreiche integrierte Schutzfunktionen, einschließlich Schutz gegen Verpolung auf der DC‑Seite und Überspannungsschutz AC/DC (Typ II).
- Notstromversorgung: Im Inselbetrieb kann der Wechselrichter für 10 Sekunden das Zweifache der Nennleistung liefern, um den Anlauf leistungsstarker Verbraucher zu ermöglichen.
Für wen ist das eine gute Wahl?
Die Hybridwechselrichter von Deye aus dieser Serie sind eine ausgezeichnete Wahl für Einfamilienhausbesitzer, landwirtschaftliche Betriebe und kleine Unternehmen, die nach einer flexiblen und zuverlässigen Lösung für das Energiemanagement suchen. Ihre Fähigkeit, unsymmetrische Lasten zu bewältigen, die Möglichkeit zur Systemerweiterung sowie die Kompatibilität mit weit verbreiteten 48‑V‑Niederspannungsbatterien machen sie ideal, um den Eigenverbrauch zu maximieren, Notstromversorgung sicherzustellen und bestehende Photovoltaikanlagen zu modernisieren.
| Parameter | SUN-8K-SG05LP3-EU-SM2 | SUN-10K-SG05LP3-EU-SM2 | SUN-12K-SG05LP3-EU-SM2 |
|---|---|---|---|
| Batterieeingangsdaten | |||
| Batterietyp | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | Blei-Säure oder Lithium-Ionen |
| Batteriespannungsbereich (V) | 40-60 | 40-60 | 40-60 |
| Max. Ladestrom (A) | 190 | 210 | 240 |
| Max. Entladestrom (A) | 190 | 210 | 240 |
| Ladeverfahren für Li‑ion-Batterien | Selbstanpassung an das BMS | Selbstanpassung an das BMS | Selbstanpassung an das BMS |
| Anzahl Batterieeingänge | 1 | 1 | 1 |
| PV-Eingangsdaten | |||
| Max. PV-Eingangsleistung (W) | 12000 | 15000 | 18000 |
| Max. PV-Eingangsspannung (V) | 800 | 800 | 800 |
| Startspannung (V) | 160 | 160 | 160 |
| MPPT-Spannungsbereich (V) | 200-650 | 200-650 | 200-650 |
| Nenn-PV-Eingangsspannung (V) | 550 | 550 | 550 |
| Max. Betriebs-PV-Eingangsstrom (A) | 20+20 | 20+20 | 20+20 |
| Max. Kurzschlussstrom Eingang (A) | 30+30 | 30+30 | 30+30 |
| Anzahl MPP-Tracker / Strings pro MPP-Tracker | 2/1+1 | 2/1+1 | 2/1+1 |
| AC-Eingangs-/Ausgangsdaten | |||
| Nenn-Wirkleistung AC Ein/Aus (W) | 8000 | 10000 | 12000 |
| Max. Scheinleistung AC Ein/Aus (VA) | 8800 | 11000 | 13200 |
| Nennstrom AC Ein/Aus (A) | 12.2/11.6 | 15.2/14.5 | 18.2/17.4 |
| Max. Strom AC Ein/Aus (A) | 13.4/12.8 | 16.7/16 | 20/19.2 |
| Max. Strom unbalancierter 3‑Phasen-Ausgang (A) | 18.2/17.4 | 22.8/21.8 | 27.3/26.1 |
| Max. kontinuierlicher AC-Durchgangsstrom (Netz zu Last) (A) | 45 | 45 | 45 |
| Spitzenleistung (Inselbetrieb) | 2-fache Nennleistung, 10s | 2-fache Nennleistung, 10s | 2-fache Nennleistung, 10s |
| Regelbereich des Leistungsfaktors | 0,8 führend bis 0,8 verzögernd | 0,8 führend bis 0,8 verzögernd | 0,8 führend bis 0,8 verzögernd |
| Nennspannung / Bereich Ein/Aus (V) | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un |
| Nennfrequenz / Bereich Netz Ein/Aus (Hz) | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 |
| Netzanschluss-Typ | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE |
| Gesamtharmonische Verzerrung des Stroms (THDI) | <3% (Nennleistung) | <3% (Nennleistung) | <3% (Nennleistung) |
| Eingespritzter DC-Strom | <0.5% In | <0.5% In | <0.5% In |
| Wirkungsgrad | |||
| Max. Wirkungsgrad (%) | 97.6% | 97.6% | 97.6% |
| Euro-Wirkungsgrad (%) | 97.0% | 97.0% | 97.0% |
| MPPT-Wirkungsgrad (%) | >99% | >99% | >99% |
| Schutzfunktionen | |||
| Integrierte Schutzfunktionen | Verpolungsschutz (DC), Überstromschutz am AC-Ausgang, Überspannungsschutz am AC-Ausgang, Kurzschlussschutz am AC-Ausgang, Thermischer Schutz, Überwachung der Isolationsimpedanz der DC-Klemmen, Überwachung des Gleichstromanteils, Überwachung des Leckstroms, Netzüberwachung, Anti-Islanding-Schutz, Erkennung von Erdschluss, DC-Eingangstrenner, Überspannungsschutz mit Entlastungsfunktion, Fehlerstrom-Erkennung (RCD), Überspannungsschutz | ||
| Überspannungsschutzklasse | TYP II (DC), TYP II (AC) | TYP II (DC), TYP II (AC) | TYP II (DC), TYP II (AC) |
| Schnittstellen | |||
| Kommunikationsschnittstelle | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN |
| Überwachungsmodus | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) |
| Allgemeine Daten | |||
| Betriebstemperaturbereich (°C) | -40 bis +60°C, >45°C Leistungsreduzierung | -40 bis +60°C, >45°C Leistungsreduzierung | -40 bis +60°C, >45°C Leistungsreduzierung |
| Zulässige Umgebungsfeuchte (%) | 0-100% | 0-100% | 0-100% |
| Zulässige Höhe (m) | 3000 | 3000 | 3000 |
| Geräuschpegel (dB) | ≤55 | ≤55 | ≤55 |
| Schutzart (IP) | IP 65 | IP 65 | IP 65 |
| Wechselrichter-Topologie | Transformatorlos | Transformatorlos | Transformatorlos |
| Überspannungskategorie | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) |
| Gehäuseabmessungen (B x H x T mm) | 386×660×253 (ohne Anschlüsse und Halterungen) | 386×660×253 (ohne Anschlüsse und Halterungen) | 386×660×253 (ohne Anschlüsse und Halterungen) |
| Gewicht (kg) | 35.2 | 35.2 | 35.2 |
| Kühlungsart | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung |
| Garantie und Normen | |||
| Garantie | 5 Jahre/10 Jahre (Die Garantiefrist hängt vom endgültigen Installationsort des Wechselrichters ab. Weitere Informationen in der Garantiepolitik.) | ||
| Netzvorschriften | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | ||
| Sicherheitsnormen / EMV | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | ||

