Wechselrichter – FoxESS – H3 PRO – 20.0 – hybrid – HV
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| MPPT | |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | |
| RS485 | |
| SPD Typ II | |
| AFCI | |
| Gewicht | 63 kg |
| CN | 85044086 |
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| MPPT | |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| Nettohöhe | |
| CAN | |
| RS485 | |
| SPD Typ II | |
| AFCI | |
| Gewicht | 63 kg |
| CN | 85044086 |
FOX ESS Serie H3 Pro
Dreiphasige Hybridwechselrichter/AC-Ladegeräte der H3 Pro-Serie von FOX ESS sind eine vielseitige Lösung zur Energiespeicherung und bieten hohe Effizienz sowie flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Sie wurden für einfache Montage und Fernüberwachung konzipiert und gewährleisten dank Schutzart IP65 zuverlässigen Betrieb in unterschiedlichen Umgebungen. In Kombination mit Hochvolt-Batterien von Fox ESS bilden sie ein optimiertes Energiemanagementsystem.
Wichtigste Merkmale der FOX ESS Serie H3 Pro:
- Maximale PV-Eingangsleistung bis zu 45.000 W (modellabhängig).
- Parallelschaltung von bis zu 10 Wechselrichtern möglich, wodurch das System an die Bedürfnisse des Nutzers skaliert werden kann.
- Modulare Batteriekapazität bis zu 83,88 kWh, die große Flexibilität bei der Speicherkonfiguration bietet.
- Maximaler Batterie-Lade-/Entladestrom von 50+50 A.
- Schutzart IP65, geeignet für die Außenmontage.
- Fernüberwachung des Systems per mobiler App oder Webportal.
Für wen ist das eine gute Wahl?
Die H3 Pro-Serie ist eine hervorragende Wahl für Photovoltaikanlagen, die fortschrittliches Energiemanagement und Speicherfunktionen benötigen. Sie eignet sich sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen, bei denen Systemflexibilität, Ausbaumöglichkeiten und hohe Effizienz entscheidend sind. Funktionen wie Fernüberwachung und einfache Montage werden von Installateuren sowie Anwendern geschätzt, die Wert auf Komfort und Kontrolle über ihr Energiesystem legen.
| Parameter | H3-Pro-15.0 | H3-Pro-20.0 | H3-Pro-22.0 | H3-Pro-24.9 | H3-Pro-25.0 | H3-Pro-29.9 | H3-Pro-30.0 |
| PV-EINGANG (NUR HYBRIDWECHSELRICHTER) | |||||||
| Maximale Eingangsleistung [W] | 22500 | 30000 | 33000 | 37500 | 37500 | 45000 | 45000 |
| Maximale Eingangsspannung [V] | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
| Nenn-Eingangsspannung [V] | 750 | 750 | 750 | 750 | 750 | 750 | 750 |
| Maximaler Eingangsstrom [A] | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 |
| Maximaler Kurzschlussstrom [A] | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
| MPPT-Betriebsspannung [V] | 150 ~ 850 | 150 ~ 850 | 150 ~ 850 | 150 ~ 850 | 150 ~ 850 | 150 ~ 850 | 150 ~ 850 |
| MPPT-Betriebsspannung [V] (Volllast) | 170~850 | 230~850 | 250~850 | 280~850 | 280~850 | 340~850 | 340~850 |
| Anlaufspannung [V] | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 |
| Anzahl unabhängiger MPPT | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
| Anzahl Stränge pro MPPT | 2/2/2 | 2/2/2 | 2/2/2 | 2/2/2 | 2/2/2 | 2/2/2 | 2/2/2 |
| Maximaler Rückstrom des Wechselrichters [A] | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| BATTERIEN | |||||||
| Batterietyp | Lithium-Eisenphosphat (LFP) | ||||||
| Batteriespannungsbereich [V] | 150~800 | ||||||
| Batteriespannungsbereich bei Volllast AC [V] | 160~790 | 220~790 | 240~790 | 270~790 | 270~790 | 330~790 | 330~790 |
| Maximaler Lade-/Entladestrom [A] | 50+50 | ||||||
| Anzahl Batterieeingänge | 2 | ||||||
| Kommunikationsschnittstelle | CAN | ||||||
| AC-AUSGANG | |||||||
| Nennleistung Ausgang [VA] | 15000 | 20000 | 22000 | 24900 | 25000 | 29900 | 30000 |
| Maximale Scheinleistung [VA] | 16500 | 22000 | 24200 | 24900 | 27500 | 29900 | 33000 |
| Nenn-Netzspannung AC [VAC] | 400/230; 380/220, 3L/N/PE | ||||||
| Nennfrequenz Netz AC [Hz] | 50/60, +5 | ||||||
| Maximaler AC-Strom [A] (pro Phase) | 25,0 | 33,3 | 36,7 | 37,7 | 41,7 | 45,4 | 50,0 |
| Leistungsfaktor | 1 (einstellbar von 0,8 kapazitiv bis 0,8 induktiv) | ||||||
| Exportbegrenzung | JA | ||||||
| THDI [%] | <3 bei Nennleistung | ||||||
| AC-EINGANG | |||||||
| Maximale AC-Eingangsleistung [VA] | 22500 | 30000 | 33000 | 35000 | 35000 | 35000 | 35000 |
| Nenn-Netzspannung AC [V] | 400/230; 380/220, 3L/N/PE | ||||||
| Nennfrequenz Netz AC [Hz] | 50/60, +5 | ||||||
| Maximaler AC-Strom [A] (pro Phase) | 34,1 | 45,5 | 50,0 | 53,0 | 53,0 | 53,0 | 53,0 |
| Leistungsfaktor | 1 (einstellbar von 0,8 kapazitiv bis 0,8 induktiv) | ||||||
| EPS-AUSGANG | |||||||
| Maximale Scheinleistung [VA] | 15000 | 20000 | 22000 | 25000 | 25000 | 30000 | 30000 |
| Spitzen-Scheinleistung [VA] (60s) | 18000 | 24000 | 26400 | 30000 | 30000 | 36000 | 36000 |
| Nennspannung EPS [V] | 400/230; 380/220,3L/N/PE | ||||||
| Nennfrequenz EPS [Hz] | 50/60 | ||||||
| Maximaler EPS-Strom [A] (pro Phase) | 22,7 | 30,3 | 33,3 | 37,9 | 37,9 | 45,5 | 45,5 |
| Leistungsfaktor | 1 (einstellbar von 0,8 kapazitiv bis 0,8 induktiv) | ||||||
| Parallelschaltung (Kaskade) | Ja, bis zu 10 Geräte | ||||||
| Umschaltzeit [ms] | <20 | ||||||
| THDV [%] | <3 bei Nennleistung | ||||||
| WIRKUNGSGRAD | |||||||
| MPPT-Wirkungsgrad [%] | 99,90 | ||||||
| Maximaler Wirkungsgrad [%] | 97,80 | ||||||
| Maximaler Wirkungsgrad (BAT zu AC) [%] | 97,60 | ||||||
| Maximaler Wirkungsgrad (PV zu BAT) [%] | 98,10 | ||||||
| Europäischer Wirkungsgrad [%] | 97,30 | 97,40 | 97,40 | 97,40 | 97,40 | 97,40 | 97,40 |
| SCHUTZ | |||||||
| Verpolungsschutz (PV) | JA | ||||||
| Verpolungsschutz (Batterie) | JA | ||||||
| Schutz gegen Inselbildung (Anti-Islanding) | JA | ||||||
| Kurzschlussschutz | JA | ||||||
| Leckstromüberwachung | JA | ||||||
| Überwachung der Isolationswiderstände | JA | ||||||
| Überspannungskategorie | III (AC-Seite), II (DC-Seite) | ||||||
| Schutz gegen Verpolung | JA | ||||||
| Überlast- / Temperaturschutz | JA | ||||||
| Überspannungsschutz AC/DC | Typ II/Typ II | ||||||
| AFCI-Schutz | Optional | ||||||
| DC-Trenner | Optional | ||||||
| PV-Stringüberwachung | Optional | ||||||
| ALLGEMEINE DATEN | |||||||
| Abmessungen (SWG) [mm] | 600560225 | ||||||
| Verpackungsmaße (SWG) [mm] | 720680370 | ||||||
| Nettogewicht [kg] | 52,5 | 52,5 | 52,5 | 52,5 | 52,5 | 52,5 | 52,5 |
| Bruttogewicht [kg] | 57,5 | 57,5 | 57,5 | 57,5 | 57,5 | 57,5 | 57,5 |
| Montage | Wandmontage | ||||||
| Betriebstemperaturbereich [°C] | -25 ~ +60 (Begrenzung bei 45 °C) | ||||||
| Lagertemperatur [°C] | -40~+70 | ||||||
| Geräuschentwicklung (typ.) [dB] | <60 | ||||||
| Luftfeuchtigkeit [%] | 0~95 (ohne Kondensation) | ||||||
| Höhe [m] | <4000 | ||||||
| Schutzklasse | I | ||||||
| Schutzart | IP65 (für den Außeneinsatz) | ||||||
| Energieverbrauch [W] | 200 (aktiver Zustand), 18 (Leerlauf) | ||||||
| Leerlaufmodus | JA | ||||||
| Kühlung | Intelligente Lüfterkühlung | ||||||
| Wechselrichter-Topologie | transformatorlos | ||||||
| Kommunikation | Zähler, WLAN, 4G (optional), DRM, USB, BMS (CAN), RS485 | ||||||
| LCD-Display | Hintergrundbeleuchtet, 164 Zeichen | ||||||
| Taster | 4 kapazitive Touch-Tasten | ||||||
| Akustisches Signal | 1, intern (EPS und Erdungsfehler) | ||||||
| ZERTIFIZIERUNG UND NORMEN | |||||||
| Sicherheit | EN 62109-1, EN 62109-2 | ||||||
| EMV | IEC 61000-6-2, IEC 61000-6-3 | ||||||
Hinweis: Die maximale Eingangsleistung für MPPT beträgt 15 kW. Bei einer Grenzspannung von 1000 V beträgt die maximale Betriebs-PV-Spannung des Wechselrichters 950 V. Bei einer PV-Spannung über 955 V wird ein Fehler wegen Überspannung gemeldet.

