Wechselrichter – SOFAR – POWERALL ESI-6.5K-T1 – hybrid – HV
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 3 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| CN | 85044085 |
Brutto
Produktdetails
| Hersteller | |
|---|---|
| Nennleistung | |
| Stromversorgung | |
| Hybridgerät | |
| Betriebsmodus Off-Grid | |
| MPPT | 3 |
| Garantie | |
| Nettobreite | |
| Nettotiefe | |
| CAN | Ja |
| RS485 | Ja |
| SPD Typ II | |
| MPPT-Spannungsbereich | |
| CN | 85044085 |
SOFAR ESI-5/6.5/8/9.9/10/12K-T1
Der dreiphasige Hybrid-PV-Wechselrichter der Serie ESI-K-T1 ist eine fortschrittliche Lösung zur Speicherung von Solarenergie. Er bietet Flexibilität, Sicherheit und hohe Effizienz, ermöglicht die optimale Nutzung der erzeugten Energie und den Betrieb im Notstrombetrieb. Sein Aufbau gewährleistet eine einfache Installation und einen leisen Betrieb.
Wichtigste Merkmale des SOFAR ESI-5/6.5/8/9.9/10/12K-T1:
- Bis zu 3 MPPT mit AFCI und einem Eingangsstrom pro MPPT von bis zu 20 A für mehr Leistung und Flexibilität.
- Anschluss mit Verriegelung, der Fehlbedienungen verhindert und Sicherheit sowie Zuverlässigkeit bietet.
- Multifunktionales, integriertes EMS zur hohen Nutzung der Solarenergie.
- Natürliche Wärmeableitung ohne zusätzlichen Lüfterlärm, ideal für häusliche Anwendungen.
- Unterstützt mehrere parallel geschaltete Geräte und ermöglicht so eine einfache Systemerweiterung.
- Schutzklasse IP66 und Überspannungskategorien AC III, DC II gewährleisten Robustheit unter anspruchsvollen Bedingungen.
Für wen ist das eine gute Wahl?
Der Wechselrichter der Serie ESI-K-T1 ist eine ideale Wahl für Hausbesitzer sowie für gewerbliche Anwendungen, die eine leistungsfähige und zuverlässige Lösung für das Energiemanagement von Solarstrom suchen. Seine Merkmale, wie die Unterstützung von Lithium-Ionen-Batterien, eine hohe Effizienz (bis zu 98,2 %) sowie umfassender Schutz, machen ihn zu einer ausgezeichneten Komponente von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher.
| Parameter | ESI-5K-T1 | ESI-6.5K-T1 | ESI-8K-T1 | ESI-9.9K-T1-A | ESI-10K-T1 | ESI-12K-T1 |
| PV-Eingang | ||||||
| Empfohlene max. PV-Eingangsleistung | 10 kWp | 13 kWp | 16 kWp | 20 kWp | 20 kWp | 24 kWp |
| Max. Eingangsspannung | 1000 V Gleichstrom | |||||
| Anlaufspannung[1] | 200 V Gleichstrom | |||||
| Nenn-Eingangsspannung | 600 V Gleichstrom | |||||
| MPP-Spannungsbereich | 160-950 V Gleichstrom | |||||
| Anzahl MPPT | 3 | |||||
| Max. Anzahl Strings pro MPPT | 1/1/1 | 1/1/1 | 1/1/1 | 1/1/1 | 1/1/1 | 1/1/1 |
| Max. Eingangsstrom pro MPPT | 20/20/20 A | 20/20/20 A | 20/20/20 A | 20/20/20 A | 20/20/20 A | 20/20/20 A |
| Max. Kurzschlussstrom pro MPPT | 25/25/25 A | 25/25/25 A | 25/25/25 A | 25/25/25 A | 25/25/25 A | 25/25/25 A |
| Batterie | ||||||
| Spannungsbereich | 350-435 V Gleichstrom | |||||
| Anzahl Batterie-Eingänge | 1 | |||||
| Max. Ladeleistung | 10 kW | 10 kW | 10 kW | 10 kW | 10 kW | 10 kW |
| Max. Entladeleistung | 5 kW | 6.5 kW | 8 kW | 9.9 kW | 10 kW | 12 kW |
| Max. Ladestrom | 25 A | 25 A | 25 A | 25 A | 25 A | 25 A |
| Max. Entladestrom | 15 A | 19.5 A | 24 A | 29.7 A | 30 A | 30 A |
| Batterietyp[2] | Lithium-Ionen | |||||
| BMS-Kommunikation | CAN | |||||
| AC-Notstromversorgung | ||||||
| Nenn-Ausgangsspannung | 3(N)~+PE, 380/400/415 V AC | |||||
| Nenn-Ausgangsleistung | 5 kW | 6.5 kW | 8 kW | 9.9 kW | 10 kW | 12 kW |
| Nenn-Ausgangsstrom | 7.6/7.2/6.9 A | 9.9/9.4/9.0 A | 12.1/11.6/11.1 A | 15.0/14.3/13.8 A | 15.2/14.5/13.9 A | 18.2/17.4/16.7 A |
| Nenn-Ausgangsfrequenz | 50/60 Hz | |||||
| Nenn-Scheinleistung | 5 kVA | 6.5 kVA | 8 kVA | 9.9 kVA | 10 kVA | 12 kVA |
| Max. Scheinleistung | 5.5 kVA | 7.15 kVA | 8.8 kVA | 9.9 kVA | 11 kVA | 13.2 kVA |
| Max. Ausgangsstrom | 8.3/8.0/7.6 A | 10.0/10.3/9.9 A | 13.3/12.8/12.2 A | 15.0/14.3/13.8 A | 16.7/15.9/15.3 A | 20.0/19.1/18.3 A |
| Spitzen-Scheinleistung[3] | 5 kW | 6.5 kW | 8 kW | 9.9 kW | 10 kW | 12 kW |
| THDv (bei linearer Last) | <3% | |||||
| Umschaltzeit | Standardmäßig 10 ms | |||||
| Unsymmetrische Last | Ja, unterstützt 100 % dreiphasige unsymmetrische Lasten | |||||
| AC-Netz | ||||||
| Nennspannung | 3N+PE, 380/400/415 V AC | |||||
| Nennfrequenz | 50/60 Hz | |||||
| Nenn-Ausgangsleistung | 5 kW | 6.5 kW | 8 kW | 9.9 kW | 10 kW | 12 kW |
| Nenn-Ausgangsstrom | 7.6/7.2/6.9 A | 9.9/9.4/9.0 A | 12.1/11.6/11.1 A | 15.0/14.3/13.8 A | 15.2/14.5/13.9 A | 18.2/17.4/16.7 A |
| Nenn-Scheinleistung | 5 kVA | 6.5 kVA | 8 kVA | 9.9 kVA | 10 kVA | 12 kVA |
| Max. Scheinleistung | 5.5 kVA | 7.15 kVA | 8.8 kVA | 9.9 kVA | 11 kVA | 13.2 kVA |
| Max. Ausgangsstrom | 8.3/8.0/7.6 A | 10.0/10.3/9.9 A | 13.3/12.8/12.2 A | 15.0/14.3/13.8 A | 16.7/15.9/15.3 A | 20.0/19.1/18.3 A |
| Max. Eingangsstrom | 15.2/14.5/13.9 A | 19.8/18.8/18.1 A | 24.2/23.2/22.2 A | 30.3/29.0/27.8 A | 30.3/29.0/27.8 A | 33.3/31.9/30.6 A |
| THDi | <3% | |||||
| Leistungsfaktorbereich | 0,8 induktiv – 0,8 kapazitiv | |||||
| Wirkungsgrad | ||||||
| Max. MPPT-Wirkungsgrad | 99.9% | 98.0% | 98.0% | 98.0% | 98.2% | 98.2% |
| Max. Wirkungsgrad | 97.0% | 97.0% | 97.0% | 97.5% | 97.5% | 97.5% |
| Europäischer Wirkungsgrad | 97.6% | 97.6% | 97.6% | 97.8% | 97.8% | 97.8% |
| Max. Lade-/Entladeleistung[4] | 19.8/18.8/18.1 A | 24.2/23.2/22.2 A | 30.3/29.0/27.8 A | 30.3/29.0/27.8 A | 33.3/31.9/30.6 A | 33.3/31.9/30.6 A |
| Schutz | ||||||
| DC-Schalter | Ja | |||||
| Schutz gegen vertauschte PV‑Anschlüsse | Ja | |||||
| Schutz gegen vertauschte Batterie‑Anschlüsse | Ja | |||||
| Schutz bei Ausgangskurzschluss | Ja | |||||
| Ausgangs-Überstromschutz | Ja | |||||
| Überspannungsschutz am Ausgang | Ja | |||||
| Isolations‑Impedanz‑Erkennung | Ja | |||||
| Leckstromerkennung | Ja | |||||
| Anti-Inselbildungsschutz | Ja | |||||
| Überspannungsschutz [5] | Ja | |||||
| Allgemeine Daten | ||||||
| Topologie des Wechselrichters | Transformatorlos | |||||
| Schutzklasse | Schutzklasse I | |||||
| Schutzart IP | IP66 | |||||
| Überspannungskategorie | AC III, DC II | |||||
| Betriebstemperaturbereich | -30°C bis +60°C (Nennleistung reduziert über +45°C) | |||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 5%–95% | |||||
| Max. Einsatzhöhe | 4000 m (Nennwerte über 2000 m reduziert) | |||||
| Eigenverbrauch im Standby‑Modus[6] | <10 W | |||||
| Installationsart | Wandmontage | |||||
| Abmessungen (B×H×T) | 708×440×170 mm | |||||
| Kühlungsart | Natürliche Konvektion | |||||
| Gewicht | 30 kg | |||||
| Kommunikation | RS485, optional: WiFi/4G/LAN | |||||
| Anzeige | LCD & App | |||||
Abkürzungserklärungen in Klammern: [1] Minimale PV‑Spannung zum Starten der MPPT. [2] Siehe Dokument „Liste der mit dem SOFAR‑Wechselrichtermodell kompatiblen Batterien“. [3] Volle Batterie und Sonneneinstrahlung. [4] Maximale Lade‑ und Entladeleistung der Batterie. [5] Entsprechend Norm EN/IEC 61643-11. [6] Verluste im Bereitschaftsmodus bei Nenn-Eingangsspannung. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.

